30. Hofer Gefahrguttag Auch in diesem Jahr laden
wir Sie wieder zu unserem Gefahrguttag ein, denn nichts ist so beständig
wie der Wandel im Gefahrgutrecht. So gibt es für die Wirtschaft wieder
Neuerungen die es zu beachten gilt, um Sie auf dem aktuellen Stand der
Gesetze und Verordnungen zu halten.
Wir laden Sie herzlich ein am Donnerstag,
den 29. Juni 2023
von 9.00 bis ca. 16.00 Uhr zum
30.
Hofer Gefahrguttag
in unserem Schulungszentrum - Rothleitener Weg 30, 95180 Berg teilzunehmen.
Es erwarten Sie unter anderem folgende Themen:
- Abfall als Gefahrgut – Zusammentreffen von 2 Gesetzgebungen
- Lithiumbatterien mit all seinen Facetten – wichtiges Gefahrgut der Zukunft
- Schulung nach 1.3 ADR
- Lagerung von Gefahrstoffen nach TRGS 510
- Einblicke in die moderne Auswertung von Fahrerdaten
Zu unserer Jubiläumsveranstaltung erwarten wir neben vielen Ausstellern unter anderem folgende Dozenten:
Gaston Zens, Luxemburg Gaston Zens war jahrzehntelang bei der Luxemburger Staatsbahn als Divisionsinspektor, Flotten-manager und zugleich Abteilungsleiter für Gefahrgut-Straße-Schiene / Zollangelegenheiten / Inter-nationales Eisenbahnrecht / Abfall / Militärtransporte. Zugleich war Herr Zens auch als Vertreter in sämtlichen UIC-Gremien vertreten. Einige Zeit konnte er zudem sein Fachwissen für das luxembur-gische Transportministerium in den UNECE-Gremien einbringen. Weitere Tätigkeiten als Kursusleiter der luxemburgischen Handelskammer, bei der nationalen Eisenbahngesellschaft und der Hochschule Lunéville – Zweigstelle der Universität Nancy im Bereich Gefahrgutlogistik sowie Generalsekretär der EASA (European Association of Dangerous Goods Safety Advisors) und des Verbandes der Gefahrgutlogistik Luxemburgs runden das Profil als Experte ab.
Ralf Hiltmann Ralf Hiltmann hat sich seit vielen Jahren dem Bereich Gefahrgut und Gefahrstoff verschrieben. Unter anderem ist er aktuell Vizepräsident der IASA (International Association of Dangerous Goods Safety Advisers) und vom Gefahrgutverband Deutschland e.V. Ebenso ist er Fachmann für die Themen BKF-Weiterbildung, Abfallrecht und Ladungssicherung.
Sabine Lindner Sabine Lindner aus Essen ist erfahren im Bereich Gefahrgut und hat sich spezialisiert auf Dozententätigkeiten für Gefahrgutfahrer und Gefahrgutbeauftragte sowie auf Mitarbeiterschulungen nach 1.3 ADR. Zudem unterrichtet sie die Themen BKF-Weiterbildung, Ladungssicherung und Vorbereitungslehrgänge zur Fachkundeprüfung nach GüKG.
Paul Sitowski Paul Sitowski ist seit über elf Jahren Fachmann bei der Firma DAKO GmbH und Teamleiter für den Bereich Neukundenvertrieb. Gerne zeigt er auf Veranstaltungen auf, welche positiven Möglichkeiten man aus der Auswertung der Fahrerdaten ziehen kann.
Aussteller: • Alex Breuer GmbH Industrieverpackungen – Lieferant für Gefahrgutverpackungen • DAKO GmbH – Transporte digital vorausgedacht • Ecomed-Storck GmbH – Fachverlag; vor Ort auch mit dem Thema „Feuerwehr/Brandschutz“ • Feuerwehr – einer von drei Gefahrgutzügen der Feuerwehren aus der Stadt und dem Landkreis Hof zum Thema „Notfallmanagement beim Umschlag und innerbetrieblichen Transport von Gefahrgütern und gefährlichen Stoffen“ • Fokus GEFAHR/GUT (Verlag Heinrich Vogel) – sicher in der Gefahrgut-Praxis • Gefahrgutverband Deutschland e.V. – GGVD e.V. • Sewota GmbH – der Spezialist für Ladungssicherung • Verkehrs-Verlag J. Fischer – Fachverlag; alles zum Thema Gefahrgut und mehr
Alle Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung über die Teilnahme an dieser Veranstaltung. Tagungsgetränke und Imbiss stehen wie gewohnt bereit. Für ein reichhaltiges Mittagsbuffet ist ebenfalls gesorgt.
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt € 149,00 netto. Jede weitere Person vom gleichen Betrieb € 139,00 netto. Für Ihre Anmeldung und weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 09293-7230 oder kontakt(at)fahrwelt-roedel.de zur Verfügung. |